Amelie M. Weber

Journalistin

Amelie Marie Weber wuchs in Kaiserslautern auf, studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften in Mannheim und absolvierte ihr Volontariat in Offenburg, New York City und Berlin. Am liebsten beschäftigt sie sich seit jeher mit Politik, Wirtschaft und jungen Menschen.

Im Sommer 2020 wurde sie Online-Redakteurin in der FUNKE Zentralredaktion, wo sie die Leitung der Social Media-Kanäle übernahm. In dieser Funktion gründete sie den TikTok-Kanal @FUNKE, der inzwischen zu den erfolgreichsten deutschen Politik-Formaten auf der Plattform zählt und mehrfach ausgezeichnet wurde. Der Mediendienst Kress und das Medium Magazin zählen Amelie Marie Weber zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten der Branche. Im Oktober 2023 erschien ihr erstes Buch „Generation Hoffnung“.

14.00 - 15.00 Uhr

Roadshow Essen

Workshops

Workshop 1  mit Amelie Marie Weber:
Personal Branding und Social Media für (Nachwuchs-)Führungskräfte

Jede*r von uns hat eine Persönlichkeit. Doch wie präsentieren wir diese in der Öffentlichkeit? Wie bauen wir eine nachhaltige Personenmarke auf? Wie können wir die sozialen Medien zur Erreichung unserer(beruflichen) Ziele nutzen? Und wie zeigen wir uns von einer positiven Seite, ohne zu reinen Selbstdarsteller*innen zu werden?

Im Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick darüber, was eine starke Personenmarke auszeichnet und wozu sie uns dient. Außerdem lernen sie „Dos &Don’ts“ im Netz und positive Beispiele für Personenmarken kennen.

Workshops 2 mit Ann Mabel Sanyu und Rebekka Gorges:
Diversity Workshop für Journalistinnen
Unsere beiden Vorstandsmitglieder Ann Mabel Sanyu und Rebekka Gorges laden zu einem transformativen Workshop ein, der die dringend benötigte Vielfalt in den Medien in den Mittelpunkt stellt.
Die beiden werden Themen wie strukturellen Rassismus, Gender-Ungleichheit und systemische Barrieren in der Medienbranche thematisieren. Journalist*innen und Medienschaffende werden herausgefordert, ihre eigenen Vorurteile zu überdenken und konkrete Strategien für inklusives Storytelling und gerechte Repräsentation zu erarbeiten.

Workshops 3 mit Johanna Fröhlich Zapata: Alltagsfeminismus— Crashkurs für mehr Fair-einbarkeit von Familie & Beruf 

Im Workshop werden alltagspraktische und handfeste Tools vorgestellt, die sich im Feministischen Coaching bewährt haben, um das Privatleben —inmitten struktureller Unwägbarkeiten— in einen utopischen Ort gleichberechtigten Miteinanders umzugestalten.