Speaker*innen 2021

Anja Martini
Wissenschaftsredakteurin, Tagesschau

Anja Martini
Wissenschaftsredakteurin, TagesschauAnja Martini wurde im Emsland geboren. Sie studierte Orchestermusik und begann nebenbei als Reporterin beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu arbeiten. Nach dem Studium die Entscheidung: Orchester oder Journalismus? Es wurde der Journalismus. Ein Volontariat beim Mitteldeutschen Rundfunk folgte. In Radio und Fernsehen widmete sie sich dem Schwerpunkt Nachrichten, arbeitete sich dann zunehmend in das Gebiet der Wissenschaften ein. 2009 wechselte Anja Martini nach Hamburg zum NDR. Hier berichtete sie als Reporterin für die Tagesschau und die Tagesthemen und moderierte beim Nachrichtenradio NDR Info. 2011 wurde sie dann Redakteurin bei ARD-Aktuell. Sie plante Auslandsthemen für die Tagesschau und war Redakteurin für die Tagesthemen. 2020 hatte sie eine Zwischenstation in der Wissenschaftsredaktion bei NDR Info und moderierte den Podcast "Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten". Seit 2021 arbeitet Anja Martini wieder für Tagesschau und Tagesthemen und ist weiter für Wissenschaftsthemen verantwortlich.

Anna-Beeke Gretemeier
Chefredakteurin, STERN

Anna-Beeke Gretemeier
Chefredakteurin, STERNAnna-Beeke Gretemeier ist STERN-Chefredakteurin. Sie ist Absolventin der Axel-Springer Akademie und war in verschiedenen Positionen bei der BILD, WELT KOMPAKT und dem NABU tätig, bevor sie 2014 zum STERN kam. 2017 wurde sie dort Chefredakteurin für STERN DIGITAL, 2019 übernahm sie zusammen mit Florian Gless die Gesamt-Verantwortung für die Medienmarke. Anna-Beeke Gretemeier wurde 2017 zu den „25 Top-Medienmachern von Morgen“ gewählt und bekam 2018 den Newcomer des Jahres-Award im Rahmen des European Newspaper Congress von KRESS verliehen. Jüngst wurde sie als eine der Top 50 Diversity Drivers in Deutschland von der Diversitätsinitiative BeyondGenderAgenda ausgezeichnet und ist zudem Vereinsvorsitzende der Stiftung stern.
Foto: (c) Guido Rottmann

Annette Bruhns
Co-Gründerin und Ex-Vorsitzende ProQuote Medien

Annette Bruhns
Co-Gründerin und Ex-Vorsitzende ProQuote MedienDie Hamburgerin lernte das journalistische Handwerk als Freie beim Radio (WDR, SFB, DW) und auf der Henri-Nannen-Schule. Ihre erste Festanstellung war beim Greenpeace Magazin. Von 1995 arbeitete sie 25 Jahre lang beim SPIEGEL: als Landeskorrespondentin (Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein), als politische Redakteurin mit den Schwerpunkten Umwelt, Landwirtschaft, Familie, als Koordinatorin von SPIEGEL-Sonderheften zu Wissen und Geschichte, als Reporterin rund um den Globus und als Nachrichtenchefin. Sie ist Co-Autorin des Buchs "Gottes heimliche Kinder" über den Nachwuchs katholischer Priester, hat Journalistenpreise gewonnen (für ProQuote den Preis "Journalistin des Jahres 2012"), war Chefredakteurin der "Quotentaz", hat Gespräche mit Politikern moderiert und ihnen investigativ Amtsmissbrauch nachgewiesen. Zuletzt war sie Chefredakteurin des Straßenmagazins Hinz&Kunzt. Sie hat eine Tochter alleine erzogen und ist Seglerin.

Annette Hillebrand
Coach und Dozentin

Annette Hillebrand
Coach und DozentinMal fest, mal frei. Roter Faden: Lust zu lernen, zu leiten, zu lehren.
Volontariat (Badische Zeitung). Erstes Stellenangebot (Nordschwarzwald) nicht angenommen. „Nimm dir Zeit fürs Schreiben, werde besser!“, empfahl der wunderbare „Volontärsvater“. Also frei. Wenige Texte in viel Zeit, mickrig entlohnt. Und – ja: viel gelernt!
Dann der Liebe wegen nach Hamburg. Dort fest – als CvD bei der taz-HH. Einkommen nicht viel besser, doch wieder viel gelernt. Viel Spaß, viel Stress, ein bisschen Leitung. Und – Glück braucht’s auch: erste Aufträge zu unterrichten. Damit Standbein gewonnen für die zweite Frei-Phase. Nach Geburt meiner Tochter 13 Jahre Autorin und Dozentin. Prima entlohnt.
Dann wieder fest. Direktorin der Akademie für Publizistik. Sehr viel gelernt, große Freude, doch wenig Zeit, selbst zu unterrichten.
Also, nach 13 Jahren, Sprung ins Freie. Arbeit als Coach und Dozentin. Passt und wird so bleiben.

Dietmar Schiffermüller
Redaktionsleiter, NDR

Dietmar Schiffermüller
Redaktionsleiter, NDRDietmar Schiffermüller, NDR. Redaktionsleiter der Formate STRG_F und Panorama - die Reporter. Nach verschiedenen Stationen unter anderem beim SWR und der BBC Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk. Anschließend Autor und Redakteur bei Panorama. 2008 Entwicklung von Panorama – die Reporter, 2017 von Panorama – die Show, 2018 vom YouTube-Format STRG_F im Rahmen von funk. Diverse Medienpreise, unter anderem Grimme-Preis, Otto-Brenner-Preis, Axel-Springer-Preis. 2010 Redaktionsleiter „Redaktion des Jahres“.

Edith Heitkämper
Redakteurin, NDR

Edith Heitkämper
Redakteurin, NDREdith Heitkämper ist Gründungsmitglied von ProQuote Medien e.V. und Vorsitzende des Vereins. Sie arbeitet seit 2010 als Redakteurin beim Gesundheitsmagazin „Visite“ des NDR. Daneben schreibt sie für „Stern“, „Brigitte“ und „Psychologie Heute“.
Heitkämper volontierte beim NDR und arbeitete danach als Autorin für die ARD, unter anderem für „Tagesschau“, „Tagesthemen“ und „Panorama“. Von 2006 bis 2008 war sie Chefin vom Dienst und Redakteurin beim „Hamburg Journal“ des NDR. Sie studierte Germanistik, Psychologie und Kunstgeschichte in Münster, Wien, Heidelberg, Hamburg und Göttingen.

Eva Lindner
Freie Journalistin und Coach

Eva Lindner
Freie Journalistin und CoachAls Journalistin, Dozentin und Coach dreht sich bei Eva Lindner alles um Sprache und wie sie unser Denken beeinflusst. Als freie Autorin schreibt sie für „Die Zeit“ und die „Süddeutsche Zeitung“. Als Reporterin berichtete sie u.a. aus Israel, Iran und Indien über Wissenschaft, Frauen und Nahost. Vor ihrer Selbstständigkeit arbeitete sie als Redakteurin bei „Die Welt“ und volontierte an der Axel-Springer-Akademie.
Als zertifizierte systemische Business-Coachin begleitet sie Frauen dabei, ihre Fähigkeiten und Stärken zu erkennen, Führungsverantwortung in Unternehmen oder in der Selbstständigkeit zu übernehmen und mutige Entscheidungen zu treffen.
Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin. Seit 2020 ist sie im Vorstand von ProQuote Medien.

Franziska Wessel
Autorin und Aktivistin

Franziska Wessel
Autorin und AktivistinFranziska Wessel wurde 2004 in Brüssel geboren. Die Berliner Abiturientin ist seit Anfang 2019 Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung und engagiert sich seither bei Fridays for Future und anderen politischen Akteuren. Sie organisierte Demonstrationen, beeinflusste das politische Geschehen und schrieb ein Buch, in welchem sie sich mit dem politischen Teilhabe der Zivilgesellschaft auseinandersetzt (“You for Future”, mit Günther Wessel, Arena Verlag 2020).

Henrike Ostwald
Referentin, Deutscher Frauenrat

Henrike Ostwald
Referentin, Deutscher FrauenratHenrike Ostwald arbeitet seit 2019 als Referentin beim Deutschen Frauenrat und ist dort verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und das Schwerpunktthema Demokratie. Zuvor war sie 10 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Abgeordneten im Bundestag beschäftigt. 2017 gründete sie die Partei DEMOKRATIE IN BEWEGUNG mit und war ein Jahr deren ehrenamtliche Geschäftsführerin. Zur Europawahl 2019 engagierte sie sich im Wahlkampf für Demokratie in Europa, einer Kooperation von DEMOKRATIE IN BEWEGUNG und DiEM25.
Foto: (c) Barbara Dietl

Isa Grütering
Female Empowerment Coach, Autorin

Isa Grütering
Female Empowerment Coach, AutorinOb als Karriere-Coachin, Gründerin, Social Media-Expertin oder Autorin, Isa Grütering ist glücklich, solange sie kreativ mit Menschen arbeiten kann. Als Visionärin ist es ihre größte Freude, neue Projekte zu begleiten und dabei Menschen zu motivieren oder zusammen zu bringen. Als Mutter von drei Kindern, ist sie es außerdem gewohnt, auch mal kurz den großen Plan umzuschmeißen und zu improvisieren.
Isa Grütering ist seit 20 Jahren berufstätig, davon 10 Jahre angestellt in unterschiedlichen nationalen und internationalen Unternehmen und Konzernen und 10 Jahre selbständig. Sie hat unter anderem den Karriereratgeber “Mama muss die Welt retten – Wie man vom Wickeltisch aus Karriere macht” geschrieben und den erfolgreichen Blog Hauptstadtmutti gegründet und 10 Jahre lang geführt. Isa Grütering ist ausgebildete Systemische Business & Personal Coachin. Aktuell begleitet sie vor allem Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit, zum nächsten Karriereschritt oder aus der Elternzeit zurück ins Berufsleben.
Foto: (c) Lydia Gorges

Julia Friedrichs
Autorin, Reporterin und Filmemacherin

Julia Friedrichs
Autorin, Reporterin und FilmemacherinJulia Friedrichs arbeitet seit 2004 als Reporterin und Filmemacherin für die ARD und das ZDF, zudem schreibt sie regelmäßig für die ZEIT, insbesondere für das Magazin.
Seit 2018 hat sie als Autorin die Reihe docupy (ARD/WDR) im Team der Bild- und Tonfabrik mitentwickelt und -verantwortet. Docupy ist sowohl mit dem Grimme-Preis als auch dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus ausgezeichnet worden.
Sie ist Autorin zahlreicher Sachbücher wie: „Gestatten: Elite“, „Wir Erben“ und zuletzt: „Working Class“ (Berlin Verlag). Sie wurden und werden breit diskutiert und waren Besteller.
Geboren wurde sie im westlichen Münsterland. Julia Friedrichs hat in Dortmund studiert (Journalistik und Politikwissenschaften), beim WDR in Köln volontiert und lebt inzwischen mit ihrer Familie in Berlin.
Foto: (c) Andreas Hornoff

Luise Strothmann
Investigativteam, taz

Luise Strothmann
Investigativteam, tazLuise Strothmann wuchs auf einem Bauernhof auf, studierte Politikwissenschaft und kam 2009 als Volontärin zur taz. Später wurde sie Vize-Ressortleiterin der taz am Wochenende, bei der sie die Titelgeschichten betreute. Für ihren Text „Das Ende der Angst“ bekam sie 2015 den Medienpreis der Deutschen Aids-Stiftung, außerdem wurde sie zweimal vom Medium Magazin ausgezeichnet. Als Mitautorin des Innovationsreports der taz beschäftigte sie sich mit der Zukunft des Journalismus und verantwortete zwei Jahre lang die Weiterentwicklung der taz im Netz. Seit 2021 arbeitet sie als Entwicklungsredakteurin der Chefredaktion für Reportage und Recherche im taz-Investigativteam. Sie hat drei Kinder und lebt in Brandenburg.

Mariam Noori
Reporterin, NDR

Mariam Noori
Reporterin, NDRMariam Noori ist am 29.09.1987 in Mazar-e-Sharif geboren. Schule und Abitur in Hamburg. Danach Tätigkeit als Texterin und freie Autorin. 2016 – 2018 Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk.
Arbeitete u.a. im ARD-Hauptstadtstudio, ARD-Zulieferung, Panorama 3, Panorama die Reporter, Kulturjournal, STRG_F, die Box.
Heute Tätigkeit als investigative Reporterin für das NDR-YouTube-Format STRG_F und die Fernsehsendung Panorama die Reporter. Mariam Noori recherchiert gerne im Untergrund, so hat sie für einen Beitrag Mitglieder der Wettmafia getroffen, mehrere Jahre in der islamistischen Szene recherchiert und u.a. einen Ex-IS-Terroristen bei seiner Reintegration begleitet. Dazu hat sie auch einen Dokumentarfilm und Podcast veröffentlicht. Jüngst deckte sie gemeinsam im STRG_F-Team die Fakes um den preisgekrönten Dokumentarfilm „Lovemobil“ auf.

Dr. Michaela Dudley
Kolumnistin und Kabarettistin

Dr. Michaela Dudley
Kolumnistin und KabarettistinDr. Michaela Dudley (Jg. 1961), eine Berliner trans* Frau mit afroamerikanischen Wurzeln, ist Kolumnistin, Kabarettistin und Keynoterin. Die gelernte Juristin setzt sich für die Würdigung der Vielfalt ein, und zwar bevorzugt auf journalistischer Ebene sowie im Rahmen der Kleinkunst. „Ich kam in dem Jahre auf die Welt, in dem die Berliner Mauer gebaut wurde“, erklärt sie. „Und zeitlebens muss ich mit dem Kopf Mauern durchbrechen.“ Sie schreibt regelmäßig für die taz, den Tagesspiegel, das LGBTQ-Magazin Siegessäule sowie Missy und Rosa Mag. Als die „Diva in Diversity“ berät sie Unternehmen wie die Deutsche Bahn und den MDR in puncto Gleichberechtigung. In diversen Fernsendungen wie Kulturzeit (3Sat/ZDF) und Brisant (ARD) kommentiert sie brandaktuelle Themen. Ihr satirisches, musikalisch untermalte Kabarettprogramm heißt „Eine eingefleischt vegane Domina zieht vom Leder“.
Foto: (c) Dr. Michaela Dudley, Fotografin Alexa Vachon

Monique Hofmann
Bundesgeschäftsführerin dju, ver.di

Monique Hofmann
Bundesgeschäftsführerin dju, ver.diMonique Hofmann (Jahrgang 1984) hat Geschichte und Romanistik in Mainz, Dijon und Bologna studiert und nach dem Studium zwei Jahre lang in Rom gelebt. 2014 hat sie die deutsche Kampagne der Europäischen Bürgerinitiative für Medienvielfalt geleitet, bevor sie 2015 begonnen hat, im Medien-Bereich bei ver.di zu arbeiten. Dort war sie zunächst vorrangig für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Seit November 2020 ist sie Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und vertritt die berufspolitischen Interessen aller Journalistinnen und Journalisten, die in der Gewerkschaft ver.di organisiert sind. Daneben publiziert sie seit 2016 als freie Journalistin zu Medien-Themen, vorrangig für das ver.di-Medienmagazin „Menschen Machen Medien“.
Foto: (c) Kay Herschelmann

Nadia Kailouli
Reporterin und Produzentin, u.a. ARD, WDR, STRG_F

Nadia Kailouli
Reporterin und Produzentin, u.a. ARD, WDR, STRG_FNadia Kailouli begann mit 23 Jahren als Moderatorin beim „BR“. 2011 wechselte sie als Moderatorin und Reporterin zu Einsfestival. Sie moderiert bei „tagesschau 24“ und ist Reporterin für „Panorama“, „STRG_F“, ein Youtube-Angebot von FUNK, und das NDR-Kulturjournal. Für „WDR“ und „NDR“ produzierte sie unter anderem mehrere Filme über den Weg der Flüchtlinge und die private Seenotrettung. Für STRG_F und die ARD berichtete sie von Bord der Sea Watch 3 im Juni 2019.
Für Ihren Film "Sea Watch 3" wurde Nadia Kailouli mit dem Grimme-Preis und dem Hanns-Joachim-Friedrichs Preis ausgezeichnet.
Seit 2020 moderiert Nadia Kailouli zudem das ARD Mittagsmagazin.
Foto: (c) Gunnar Krupp

Thembi Wolf
Co-Vorsitzende, NDM

Thembi Wolf
Co-Vorsitzende, NDMThembi Wolf ist Co-Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*innen. Die NdM sind ein bundesweites Netzwerk von Journalistinnen mit und ohne internationale Geschichte und setzen sich für gute Berichterstattung und für vielfältiges Medienpersonal ein. Vor und hinter den Kameras und Mikros, von der Volontärin bis zum Chefinnensessel.
Sie hat lange Politik studiert und dann doch abgebrochen. Stattdessen berichtete sie als freie Reporterin aus Südeuropa, Subsahara-Afrika und von daheim – aus der ostdeutschen Provinz. Danach war sie Redakteurin für Gender und Alltag bei der Freitag und bei bento (SPIEGEL).
Seit 2019 ist sie Senior Editor bei VICE und schreibt vor allem Porträts und Reportagen. Sie lebt in Berlin und ist Teil des Journalist*innenkollektivs Collectext.
Foto: (c) Nils Lucas