Speaker*innen Roadshow Essen 2023

Ann Mabel Sanyu und Rebekka Gorges
Journalistin, Diversity Trainerin und Video-Produzentin

Ann Mabel Sanyu und Rebekka Gorges
Journalistin, Diversity Trainerin und Video-Produzentin
Ann Mabel Sanyu, geboren 1982 in Kampala, Uganda, erlebte als Journalistin bei der Uganda Broadcasting Corporation Sexismus und die gläserne Decke. Dies verstärkte ihre Leidenschaft, Frauenanliegen, wie häusliche Gewalt und Frauenunternehmertum, zu thematisieren. Sie produzierte 2010 fünf Filme über den Einfluss des Sports auf das Leben von Slumbewohnern in Kampala, die auf der BBC liefen. 2012 schloss sie ihr Journalismus- und Medien-Masterstudium an der Aarhus Universität und der Universität Hamburg ab. Ann Mabel promoviert aktuell an der Ruhr-Universität Bochum zu "Neuen Medien und Identitätsverhandlungen ghanaischer Frauen in Hamburg und London". Ihre Leidenschaft für Frauenrechte zeigt sich auch in ihrer Arbeit mit dem Internationalen Verband der Frauen im Radio und Fernsehen (IAWRT). Sie ist seit Februar 2023 im Vorstand von ProQuote Medien.
Rebekka Gorges absolvierte ihr Masterstudium in Digitale Medienwissenschaften an der San Francisco State University. Als freiberufliche Diversity Trainerin und Video-Produzentin setzte sie sich für intersektionale feministische Themen und Medien-Diversität ein. Ihre Leidenschaft führte zur Ausbildung zur zertifizierten Diversity-Trainerin. Rebekka engagiert sich für eine gerechtere Welt durch Bewusstseinsbildung und die Stärkung von Diversität und Inklusion. Ihr Hintergrund in digitalen Medien, PR und Video-Produktion ermöglicht es ihr, Schulungen und Workshops anzubieten. Ihr Ziel ist es, die Medienlandschaft vielfältiger und gerechter zu gestalten.
Sie ist seit Februar 2023 im Vorstand von ProQuote Medien.

Katharina Preuth
Journalistin

Katharina Preuth
Journalistin
Katharina Preuth arbeitet in der Online- und Social-Media-Redaktion für NDR Kultur und NDR Info in Hamburg. Ihre Themen sind Feminismus, (Frauen)-Gesundheit und Popkultur. Volontiert hat sie bei der Neuen Osnabrücker Zeitung, nachdem sie in Göttingen und Istanbul Germanistik und Religionswissenschaft studiert hat.

Derya Gür-Seker
Professorin für Kommunikation und Gesellschaft

Derya Gür-Seker
Professorin für Kommunikation und Gesellschaft
Prof. Dr. Derya Gür-Şeker ist Professorin für Kommunikation und Gesellschaft. Sie forscht und lehrt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Schwerpunkt auf Social Media, digitale und soziale (Medien-)Praktiken. Während und nach ihrem Studium hat sie zudem Erfahrungen im Bereich Journalismus, unter anderem bei der NRZ Duisburg oder WDR Funkhaus Düsseldorf, sammeln können.

Julia Monro
Beraterin, Referentin und freie Journalistin

Julia Monro
Beraterin, Referentin und freie Journalistin
Julia Monro arbeitet als Beraterin, Referentin und freie Journalistin zu geschlechtlicher Vielfalt und LSBTI Themen. Mit ihrer Arbeit möchte sie Transfeindlichkeit abbauen und einen sensiblen Umgang mit trans* Personen fördern. Sie bringt Protagonist*innen mit Redaktionen zusammen, verfasst Artikel zu LSBTI*-Themen, berät Filmproduktionen bspw. bei Drehbuchentwicklung und führt Sensitivity Readings durch oder unterstützt Unternehmen bei ihren Diversitätsbemühungen.

Kathrin Werner
Journalistin

Kathrin Werner
Journalistin
Kathrin Werner ist seit zwei Jahren im Vorstand von ProQuote Medien. Hauptberuflich ist sie Teamleiterin für Klima, Energie, Mobilität und Arbeitswelt im Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung in München. Sie hat in Hamburg Jura studiert, bei der Financial Times Deutschland volontiert und fast sieben Jahre als Korrespondentin in New York gelebt.

Amelie M. Weber
Journalistin

Amelie M. Weber
Journalistin
Amelie Marie Weber wuchs in Kaiserslautern auf, studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften in Mannheim und absolvierte ihr Volontariat in Offenburg, New York City und Berlin. Am liebsten beschäftigt sie sich seit jeher mit Politik, Wirtschaft und jungen Menschen.
Im Sommer 2020 wurde sie Online-Redakteurin in der FUNKE Zentralredaktion, wo sie die Leitung der Social Media-Kanäle übernahm. In dieser Funktion gründete sie den TikTok-Kanal @FUNKE, der inzwischen zu den erfolgreichsten deutschen Politik-Formaten auf der Plattform zählt und mehrfach ausgezeichnet wurde. Der Mediendienst Kress und das Medium Magazin zählen Amelie Marie Weber zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten der Branche. Im Oktober 2023 erschien ihr erstes Buch „Generation Hoffnung“.

Laura Wolfert
Social-Media-Redakteurin

Laura Wolfert
Social-Media-Redakteurin
Laura Wolfert (27) unterstützte nach ihrem Studium in Freiburg (Politik & Philosophie) die Radikalen Töchter bei Recherchen und Konzepten – und verstand dabei, wie wichtig es ist, Wut in Mut umzuwandeln. Ihr journalistisches Handwerk hat sie als freie Mitarbeiterin bei diversen Medien wie Vice, Noizz und der Badischen Zeitung gelernt. Sie hat nie ein Volontariat absolviert oder eine Journalistenschule besucht. Für eine Redakteursstelle bei der Neuen Osnabrücker Zeitung zog sie Ende 2021 aus Freiburg nach Hamburg. Mittlerweile arbeitet sie als Social-Media-Redakteurin beim Stern. In ihrer Freizeit unterstützt sie ProQuote, indem sie den TikTok-Kanal leitet.

Ellen Ehni
Chefredakteurin WDR

Ellen Ehni
Chefredakteurin WDR
Ellen Ehni ist Journalistin, Moderatorin und Juristin. Seit 2018 ist sie Chefredakteurin beim WDR Fernsehen und leitet dort den Programmbereich Politik und Zeitgeschehen. In ihrem 8-Punkte-Plan zur Verantwortung im Journalismus (veröffentlicht im Magazin Journalist) sprach sich Ehni unter anderem für vielfältigere Teams aus: „Die Entscheidungsfindung in einem diversen Team kann komplizierter sein, aber sie kann am Ende zu einem besseren Ergebnis führen, weil mehr unterschiedliche Sichtweisen auf ein Thema berücksichtigt wurden.“
Es brauche zudem mutige Führungskräfte: „Wenn es um die Förderung von Vielfalt im Team geht, kommt Chefinnen und Chefs eine besondere Rolle zu. Vielfalt braucht vor allem mutige Führungskräfte, die Potenzial erkennen, Routinen überwinden und neue Wege gehen. Wichtig ist mir, dass sowohl Frauen als auch Männer ihren Job gut mit ihrem Familienleben vereinbaren können.“

Johanna Fröhlich Zapata
Therapeutin, Autorin und Co-Gründerin

Johanna Fröhlich Zapata
Therapeutin, Autorin und Co-Gründerin
Johanna Fröhlich Zapata ist Mutter, Therapeutin, Medizinanthropologin, Autorin und Co-Gründerin von Deutschlands erster Ausbildungsinstitution für Feministisches Coaching. Ihr Ziel ist es, Alltagsfeminismus als Prozess gesellschaftlichen Wandels mitzugestalten und Frauen und Männer gleichermaßen dabei zu unterstützen, einen lebenspraktischen Feminismus in ihrem Alltag zu etablieren. Mit dem rbbKultur-Podcast »Die Alltagsfeministinnen« erreicht ihre Arbeit ein breites Publikum. In ihrer Privatpraxis bietet sie ein stark gebuchtes Coachingprogramm zum Thema an. Johanna Fröhlich Zapata lebt mit ihrer erweiterten Familie in großer Fürsorge-Gemeinschaft in Berlin.

Fatima Remli
Autorin, Moderatorin und Podcasterin

Fatima Remli
Autorin, Moderatorin und Podcasterin
Fatima Remli arbeitet als freischaffende Autorin, Moderatorin und Podcasterin. Sie schreibt unter anderem für renk, das erste Magazin mit Perspektiven von und für People of Color. Fatima Remli veröffentlicht Texte, die sie selbst gerne als politische Lyrik benennt.
Sie ist in der Stadt Köln politisch aktiv und setzt sich für geflüchtete Menschen, Feminismus und die Sichtbarkeit der Maghrebischen Diaspora ein.

Simone Kasik
Konzerngeschäftsführerin von FUNKE

Simone Kasik
Konzerngeschäftsführerin von FUNKE
Simone Kasik ist seit Juli 2021 Konzerngeschäftsführerin von FUNKE und übernimmt als Chief Financial Officer die kaufmännische Konzernleitung.
Sie ist ausgewiesene Expertin unter anderem für M&A, Finanzierungsvorhaben sowie die konzernweite Koordination und Leitung von Strategie- und Integrationsprojekten.
Seit 1991 arbeitet sie bei FUNKE und hatte zuletzt seit 2010 den Bereich Konzerncontrolling und seit 2017 zusätzlich den Bereich Corporate Finance geleitet. In dieser Zeit hatte sie unter anderem entscheidenden Anteil an der erfolgreichen Übernahme und Integration der Zeitungs- und Zeitschriftentitel von Axel Springer ab dem Jahr 2014.
In ihrer Zeit bei FUNKE hat Simone Kasik außerdem konzernweite Strategieprojekte betreut und konzernweite Prozessoptimierungen und Finanzierungsvorhaben mit ihren Teams umgesetzt.
In Simone Kasiks Verantwortung liegt auch der Bereich „Nachhaltigkeit“. Zudem baut sie gerade den Bereich „Cultural Affairs“, der sich mit Diversity im Unternehmen und in den Produkten befassen wird, auf.